Release 4.4.1 von sklera beinhaltet zahlreiche Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit dem großen Update auf 4.3.1 vor einem halben Jahr – und natürlich haben sich auch neue Funktionen sowie Erweiterungen bestehender Werkzeuge dazu gesellt.
Die zwei aufregendsten Änderungen sind die neu hinzugekommene Möglichkeit Serientermine direkt im Room Manager anlegen zu können, sowie einen schnelleren Zugriff auf das Proof of Play Reporting für einzelne Mediatheks-Elemente bzw. Playlist-Spots!
sklera Standard und aufwärts inkludiert schon sehr lange die Möglichkeit Reports über die abgespielten Inhalte zu erzeugen und herunterzuladen. Ein Reibungspunkt der immer wieder auftauchte war, dass es mühsam sein konnte für eine spezifisches Element aus der Mediathek oder einer Playliste Statistiken abzurufen.
Konfigurierbar
Dazu wurde eine neue Funktion eingeführt, mittels dieser direkt im Kontextmenü eines Mediathekelements oder eines Playlist-Spots die Playout-Statistik für das gewählte Element aufrufbar wird. Mit diesen können Sie visualisieren, wie oft ein Element abgespielt wurde, und auf wievielen Displays dieser ausgespielt wurde.
Dies kann stündlich heruntergebrochen werden (für Tage in der vergangenen Woche), oder auf tageweise zusammengefasst (für Wochen- oder Monatsansichten). Es können auch eigene Betrachtungszeiträume ausgewählt werden. Die Abspieldaten sind bis zu ein Jahr in der Vergangenheit abrufbar.
Serientermine
Tweaks & Erweiterungen in 4.4.1
Bugfixes in 4.4.1
digital signage made easy