Dieses Bild zeigt im Himmel fliegende Luftballons.

Neuer Release: sklera 4.4.1

Aug 2025

Playoutstatistiken in der Mediathek & Playlisten, sowie Serientermine im Roommanager

Release 4.4.1 von sklera beinhaltet zahlreiche Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit dem großen Update auf 4.3.1 vor einem halben Jahr – und natürlich haben sich auch neue Funktionen sowie Erweiterungen bestehender Werkzeuge dazu gesellt.

Die zwei aufregendsten Änderungen sind die neu hinzugekommene Möglichkeit Serientermine direkt im Room Manager anlegen zu können, sowie einen schnelleren Zugriff auf das Proof of Play Reporting für einzelne Mediatheks-Elemente bzw. Playlist-Spots!

Proof of Play

sklera Standard und aufwärts inkludiert schon sehr lange die Möglichkeit Reports über die abgespielten Inhalte zu erzeugen und herunterzuladen. Ein Reibungspunkt der immer wieder auftauchte war, dass es mühsam sein konnte für eine spezifisches Element aus der Mediathek oder einer Playliste Statistiken abzurufen.

Website playoutstatistiken de
Website playoutstatistiken weekly

Konfigurierbar

Dazu wurde eine neue Funktion eingeführt, mittels dieser direkt im Kontextmenü eines Mediathekelements oder eines Playlist-Spots die Playout-Statistik für das gewählte Element aufrufbar wird. Mit diesen können Sie visualisieren, wie oft ein Element abgespielt wurde, und auf wievielen Displays dieser ausgespielt wurde.

Dies kann stündlich heruntergebrochen werden (für Tage in der vergangenen Woche), oder auf tageweise zusammengefasst (für Wochen- oder Monatsansichten). Es können auch eigene Betrachtungszeiträume ausgewählt werden. Die Abspieldaten sind bis zu ein Jahr in der Vergangenheit abrufbar.

Serientermine

Eine weitere Funktion die immer wieder in den Anfragen unserer Kunden auftauchte war der Wunsch Serientermine direkt in sklera erstellen zu können. Wir haben diese Möglichkeit nun hinzugefügt – mit der Option diese täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederholen zu lassen.
Individuelle Termine in der Serie können bearbeitet werden, inklusive der Option entweder nur diesen Termin zu bearbeiten oder die ganze Serie zu adaptieren.
Website recurringevents

Weitere Neuigkeiten & Fehlerbehebungen in 4.4.1

Tweaks & Erweiterungen in 4.4.1

  • Player ab Version 4.4-54 melden nun detailliertere Warnmeldungen an das System, welche sowohl auf der Displays-Seite als auch im Incident Manager verfügbar sind. Diese ermöglichen es besser zu unterscheiden aus welchem Grund der Player in einem orangen Warnzustand ist - z.B. aufgrund potentiell ausgeschalteten Displays, fehlendem Content, Fehlern in der Wiedergabe von Videos...
  • Die Benutzerverwaltung wurde überarbeitet und bietet nun bessere Performance und Filtermöglichkeiten.
  • In der Mediathek werden beim Hinzufügen von Webseiten nun zusätzliche Metadaten gespeichert die bei der Fehlersuche bei Wiedergabefehlern auf Playern behilflich sind. Diese Metadaten können in den Eigenschaften der Webseite in der Mediathek abgerufen werden.
  • Playlist Manager: Anzeige wurde erweitert, sodass in der Übersicht sofort Spezialeinstellungen einer Playlist (wie Zufallsmodus, gesetzte Berechtigungen, Ordnerverknüpfungen, Triggerzeiten u.Ä.) sichtbar sind
  • Die Eventlogs sind nun besser durchsuchbar
  • Advanced Playout: Im Playout Management können existierende Playouts mitsamt aller Einstellungen kopiert werden. Auf diese Weise kopierte Playouts sind automatisch deaktiviert.

Bugfixes in 4.4.1

  • Mehrere kleine Bugfixes in der Playervorschau und Programmvorschau die Spezialfälle betreffen, die durch den neuen Loop Modus in 4.3.1 eingeführt wurden.
  • Benutzerdefinierte Werte: die öffentlichen custom values konnten von eingeloggten Nutzern nicht eingesehen werden - das wurde behoben.
  • Zwei kleine Probleme im Zusammenhang mit Dokumenten-Uploads in Playlisten und bei verknüpften Ordnern behoben

digital signage made easy

Kontakt
Bruno-Marek-Allee 5/11 Z1
A-1020 Wien, Österreich
2025 sklera GmbH